![]() | ||
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ||||||||||
![]() | ||||||||||
![]() | ||||||||||
![]() | ||||||||||
![]() | ||||||||||
![]() | ||||||||||
![]() | ![]() | |||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ||
![]() | ![]() | ![]() |
Peter Dahm und Jan Grüter spannen durch ihren unterschiedlichen musikalischem Hintergrund und ihre in gegensätzlichen Stilen beheimateten Instrumente einen Bogen zwischen Renaissance/ Frühbarock und Gegenwart in deren Überschneidung und Verschmelzung sie ihren gemeinsamen Klang finden. In ihrem aktuellen Programm steht lyrischer, gesanglicher Jazz für Saxophon und Gitarre im Mittelpunkt.Die Kompositionen von Jan Grüter sind in ihrer modalen Harmonik sehr mit der Musik der Renaissance verbunden und inspiriert von der nordischen Seite des Meeres. Verbunden werden diese Stücke mit Werken aus dem 17. Jahrhundert gespielt mit Laute und Saxophon und Kompositionen von Peter Dahm.
Peter Dahm studierte Musik an der Universität Bremen. Er veröffentlichte CD ́s mit seinen Formationen, Dahm und Herr ́n, Schmiedt und Dahm und Klezgoyim. Er spielte als Gastmusiker u.a. bei Zülfü Livaneli, Maria Farantouri, Sema Moritz, Telmo Pires. Er erhielt Kompositionsaufträge und Preise u.a. von der Kulturwerkstatt Westend, der Arbeitnehmerkammer Bremen sowie der Kulturstiftung Spiekeroog.
Jan Grüter studierte Laute (bei Stephen Stubbs), Gitarre und Komposition in Enschede und an der HfK, Bremen. Er veröffentlichte zwei in der Fachpresse gelobte Solo CDs und spielt mit verschiedenen Barockorchestern und Ensembles (u.a. mit capriccio basel, dem Berliner Barocktrompetenensemble dem Tölzer Knabenchor, dem Quartetto Giocoso) mit weiteren CD Aufnahmen und Konzerten auf den grossen europäischen Alte Musikfestivals.
KONZERTPROGRAMME
Peter Dahm, Saxophon Jan Grüter, Gitarre & Laute
Falling Tide Jan Grüter HearT Jan Grüter Licht Jan Grüter Aras Peter Dahm Flow my tears John Dowland (1562 -1626) Fantasia Que Contrahaze La Harpa En La Manera De Ludovico Alonso Mudarra (1508-1580) Düne Jan Grüter blue song Jan Grüter A Way Jan Grüter Skuld Jan Grüter I Told You Jan Grüter A Dream John Dowland (1562 -1626) Sota Peter Dahm Skagen Jan Grüter Leaf Jan Grüter Nordost Jan Grüter
Kompositionen und Improvisationen aus Barock und Gegenwart Astor Piazzolla (1921-1992) Oblivion Pat Metheny Question & Answer Santiago di Murcia (um 1700) Tarantelas mp3 Gaspar Sanz (17 Jht) Canarios John Dowland (1562 -1626) Flow my tears mp3 Jan Grüter A way Jan Grüter Urd Alonso Mudarra (1508-1580) Fantasia Que Contrahaze La Harpa En La Manera De Ludovico Peter Dahm Aras Alessandro Piccinini & Hieronimus Kapsberger Ciaccona Chick Corea Crystal Silence
Peter Dahm studied music at the University of Bremen and has recorded numerousCDs with his own groups (Dahm und Herr’n, Schmiedt und Dahm, Klezgoyim). He has been a guest artist with Zülfü Livaneli, Maria Farntouri, Sema Moritz and Telmo Pieres. Peter Dahm is also a prize-winning composer who has received commissions from the Kulturwerkstatt Westend, the Arbeitnehmerkammer Bremen, and the Kulturstiftung Spiekeroog.
Jan Grüter studied lute with Stephen Stubbs, as well as guitar and composition in Enschede and the Hochschule für Künste in Bremen. He has recorded two solo CDs with music for baroque lute, chitarrone and baroque guitar. Jan Grüter has also performed and record- ed with numerous baroque orchestras and ensembles, including capriccio basel and the Barocktrompetenensemble Berlin.
| ||
![]() | ![]() | ![]() |
'essence of the north'